Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die uns befähigt, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen.
Lange Zeit habe ich mir gar keine Gedanken darüber gemacht, wozu ich fähig bin – bis ich irgendwann gespürt habe, dass ich mental in einer Sackgasse stecke. Auf der Suche nach Unterstützung, habe ich mich mit dem neuen Workbook für Frauen von Anke Precht beschäftigt. Es trägt den wunderbaren Titel Wie strick ich mir ein dickes Fell und erinnert mich an die warme Kraft eines Urzeit-Wesens. Was für eine inspirierende Vorstellung, diese Energie tatsächlich wirken lassen zu können! Anke Precht hat mir ein paar Fragen zu Ihrem Workbook für Frauen beantwortet und ich möchte euch ihre Power-Antworten nicht vorenthalten. Viel Freude und Inspiration beim Lesen!

Zur Person: Anke Precht ist Dipl.-Psychologin, Trainerin, Coach im Hochleistungssport, Speakerin und Autorin zahlreicher Ratgeber. Sie ist Initiatorin des Powerforums, auf dem namhafte Experten aus Sport, Wirtschaft und Wissenschaft Vorträge zum Thema Resilienz, Selbstentwicklung und mentaler Stärke halten.
Frau Precht, Sie haben 2018 das Powerforum ins Leben gerufen. Was können Besucher dort erwarten?
Anke Precht: Es ist ein Event, das mir unendlich am Herzen liegt. Wir versammeln 12 Menschen, die alle Experten für mentale Stärke sind. Dabei kommen sie aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen: Ernährung, die den Zellstoffwechsel aktiviert, damit der Körper für ein anspruchsvolles Leben gewappnet ist, sich nachts gut erholt und morgens frisch ist. Strategien, um aus einem Haufen von Menschen ein echtes Team zu machen. Das kann man sogar in der Familie umsetzen! Inspiration, um etwas zu wagen und auch mit Misserfolgen konstruktiv umzugehen. Strategien aus dem Mentaltraining, um robust und leistungsfähig zu bleiben. Übungen, die schnell entspannen lassen, wenn es gerade drunter und drüber geht. Neue Erkenntnisse über Stress und Burnout, und wie man viele Aufgaben gut wuppen kann. Das alles komprimiert an einem einzigen Tag, in einem ganz persönlichen Rahmen. Auch ich lerne jedes Jahr etwas Neues dazu und lerne fantastische Menschen kennen.
Ihr neues Buch Wie strick ich mir ein dickes Fell ist ein Arbeitsbuch speziell für Frauen. Werden uns Frauen Ihrer Meinung nach in jungen Jahren innere Zwänge antrainiert?
Anke Precht: Antrainiert ist nicht ganz richtig. Es ist eher so, dass vieles, was Mädchen ganz automatisch lernen, Teil unserer Kultur und unserer Gewohnheiten ist. Mädchen gehen zum Ballett. Jungs zum Kickboxen. Mädchen kriegen eine Spielküche und ein Prinzessinnenkostüm, Jungs ein Rennauto und gehen als Batman zum Fasching. Wenn Jungs dem Gegner auf dem Fußballplatz reingrätschen und ein Tor schießen, werden sie gefeiert. Mädchen werden darin gefördert, empathisch zu sein. Solange Kinder noch ganz klein sind, sind sie aber ähnlich empathisch. Das verändert sich mit den Geschlechterbildern, die in unserer Gesellschaft wirken.
Jeder Taler hat zwei Seiten: werden im Gegenzug Jungen Emotionen abgesprochen?
Anke Precht: Abgesprochen und abtrainiert. Es ist immer noch so, dass Jungs nicht weinen dürfen. Nicht unbedingt, weil ihre Eltern ihnen das untersagen würden. Aber die Jungs aus den oberen Klasse machen sich über die „Heulsuse“ lustig, den Erstklässler, der auf dem Schulhof weint, weil sein Pausenbrot runtergefallen ist. Der gewöhnt es sich dann schnell ab und lernt, den Harten zu spielen – bis er es selbst glaubt. Und seine Gefühle nicht mehr spürt.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um an sich selbst zu arbeiten?
Anke Precht: Jetzt, sofort, jeden Tag! Ähnlich wie für einen körperlichen Workout: Täglich eine Kleinigkeit tun ist viel wirksamer als bis zum Urlaub zu warten und dann anfallsartig stundenlag arbeiten – und danach wieder ein paar Monate überhaupt nicht.
In Ihrem Arbeitsbuch gibt es Übungen, die Spaß machen, aber auch welche, die mancher Leserin schwerfallen dürften. Was mache ich, wenn mir die Übung zum Nein-Sagen einfach nicht gelingen will?
Anke Precht: Dran bleiben. Auch der Liegestütz funktioniert ja nicht bei jeder auf Anhieb. Früher oder später klappt das bei jeder Frau. Einfach, weil das Nein-Sagen zu den Fähigkeiten gehört, die Menschen angeboren sind. Jedes winzige Baby kann das. Spinat schmeckt nicht? Raus damit! Das ist Nein-Sagen in Reinform. Ein anderes Kind klaut auf dem Spielplatz das Sandförmchen? Da wird sofort hinterhergerannt und gekämpft, bis das Förmchen zurückerobert ist. Außer, die Eltern greifen ein: Lass ihm das Förmchen doch mal. So lernen Kinder, dass Nein-Sagen nicht erwünscht ist.
Haben Sie in Ihrer Tätigkeit als Coach oft erlebt, dass Frauen sich selbst neu kennen- und liebenlernen müssen?
Anke Precht: Neu kennenlernen auf jeden Fall. Ganz viele Frauen unterschätzen sich maßlos. Wenn sie merken, was sie alles können und sich selbst erlauben, das auch ins Leben zu bringen, dann kommt die Selbstliebe von alleine mit. Die Frauen beginnen damit, stolz auf sich zu sein und genießen sich immer mehr.
Das habe ich nie vorher gemacht, also bin ich ganz sicher, dass ich es schaffe
Pippi Langstrumpf
Eines meiner Lieblingszitate aus dem Buch lautet „Das habe ich nie vorher gemacht, also bin ich ganz sicher, dass ich es schaffe“. Der Satz stammt von Pipi Langstrumpf – einer Figur, die wir für ihren unabhängigen und starken Charakter bewundern. Wer sind Ihre Vorbilder, Frau Precht?
Anke Precht: Dieser Satz steht auf einer Postkarte, die in meiner Praxis hängt! Ja, es ist ein wundervoller Ausspruch, der uns mutig macht. Ein anderes Zitat, das ich sehr liebe ist:
„Glaub lieber an deine Kraft als an dein Glück!“
Publius Syrus (römischer Schriftsteller)
Vielen Dank für das Gespräch, Frau Precht!

Liebe Leser, dieser Artikel bezieht sich im Besonderen auf Frauen. Aber auch Männer müssen sich in einer sich wandelnden Gesellschaft ein dickes Fell stricken (oder bauen). Ich bin gespannt, ob Anke Precht auch für diese spannende Herausforderung ein Workbook herausbringen wird. Vielleicht erfahren wir auf dem nächsten Powerforum am 08. Mai 2020 mehr: Powerforum – energize your life.
Das Workbook für Frauen findet ihr auf der Website von Anke Precht.
Habt ihr Fragen oder sogar schon Erfahrung mit Coaching gemacht, die ihr teilen wollt? Ich freue mich auf eure Kommentare.
… wieder ein interessanter Blogpost! Wirst du zu dem Event gehen? Dann vergiss auf keinen Fall darüber zu berichten!
Weiter so, dein Blog wird immer besser. War ja auch nicht anders zu erwarten 🙂
Dhanyabad, Beata 🙏! Ich werde versuchen, es einzurichten. Interessant wäre es – so viele Mentoren auf einen Schlag.